Langanhaltende Dürren und extreme Regenperioden trafen die Europäer immer wieder und über 30 Forscher unterschiedlichster Universitäten haben diese Wetter-Ereignisse nun im „Dürre-Atlas der Alten Welt“ (Old World Draught Atlas) innerhalb der letzten 2000 Jahre anhand von Baumringen kartiert. Siehe Publikation Cook et al: Old World megadroughts and pluvials during the Common Era und Zeit-Artikel: Extremwetter im Mittelalter.
Anzahl genetische Vorfahren pro Vorfahrengeneration – geteilte DNA der Ahnenreihen
2009 hat Luke Jostins (damals Sanger@Cambridge, jetzt ChristChurch@Oxford) in seinem Blog (mittlerweile offline) das Thema aufgegriffen: https://web.archive.org/web/20150510023555/http://www.genetic-inference.co.uk/blog/2009/11/how-many-ancestors-share-our-dna/ Mit seinem „quick-and-dirty model of recombination“ (siehe später hinzugefügte Notiz am Beginn) kam er auf „The number of genetic ancestors … eventually flattens out to around 125„. Damals waren die ca. maximal 125 genetischen Vorfahren die einzige Referenz […]